Anwendungsbereich Industrial Drives

Dynamische Antriebslösungen von heute für die Anforderungen in Fördertechnik, Logistik und Automatisierung von morgen

Mit Ketterers BLDC-Technik gerüstet für Industrie 4.0

In Zeiten von Industrie 4.0 sind Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) aus der modernen Logistik kaum noch wegzudenken. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben, die FTS und FTF übernehmen können. In Krankenhäusern zählen sie aufgrund ihrer Effizienz und Sicherheit zu den wichtigsten Transportlösungen. Auch den Bereich Intralogistik haben FTS und FTF revolutioniert – sie optimieren Materialflüsse und damit die gesamte Wertschöpfungskette.

Die i-Wheel-Serie 3213: Innovative BLDC Radnabenmotoren für den Einsatz in FTS und FTF

Ketterer hat speziell für den Einsatz in Fahrerlosen Transportsystemen und Fahrerlosen Transportfahrzeugen eine Serie von Radnabenmotoren entwickelt, die als Direktantriebe konzipiert wurden. Sie werden komplett in die Nabe integriert. Ein zusätzliches Getriebe oder ein extra Rad ist damit überflüssig. Die äußerst kompakten, effizienten Radnabenmotoren punkten nicht nur in Sachen Raumbedarf und Leistungsdichte sondern auch durch ihre Wartungsfreiheit und hohe Lebensdauer im Vergleich zu getriebebehafteten Systemen.

Die i-Wheel Serie 3213 besteht aus drei Hochleistungs-Radnabenmotoren, die Drehmomente bis zu 34 Nm und Geschwindigkeiten bis zu 27 km/h erreichen können und bietet damit in ihrer Effizienz und individuellen Skalierbarkeit einen optimalen Lösungsbaukasten für elektrische Transportfahrzeuge.

Mehr Informationen zu den i-Wheel 3213 Radnabenmotoren 

Die i-Wheel-Serie 3213: Innovative BLDC Radnabenmotoren für den Einsatz in FTS und FTF

Ket-Rob: Das Verwandlungsgenie als Basis für FTS oder FTF 

Mit Ket-Rob hat Ketterer eine modulare Antriebsplattform geschaffen, die schnell und flexibel an die individuellen Anforderungen in der Praxis angepasst werden kann. Damit können viele Entwicklungsschritte und Ressourcen bei der Entwicklung eines innovativen FTS oder FTF eingespart werden.

Ket-Rob wird von getriebelosen BLDC Radnabenantrieben mit einer maximalen Leistung von je 210 W (maximal 5,4 Nm) angetrieben. Für kundenspezifische Schwerlastlösungen können Radnabenmotoren bis maximal 34 Nm eingesetzt werden. Die Ausführung ohne Getriebe reduziert die Zahl der Verschleißteile. Der eingesparte Bauraum steht für die Transportaufgaben zur Verfügung.

Mit Ket-Rob als Basis haben Projektverantwortlichen bei der Entwicklung von einem FTS oder FTS mehr Zeit, sich auf den komplexen Teil der Arbeit – die eigene Anwendung und Idee einschließlich Programmierung und Abstimmung der nötigen Steuerungssysteme – zu konzentrieren. 

Mehr Informationen zur modularen Antriebsplattform Ket-Rob 

Ket-Rob: Das Verwandlungsgenie als Basis für FTS oder FTF

Automatisierte Produktion für mehr Effizienz und Produktivität

Automatisierung führt zu mehr Effizienz und Produktivität und ist das A und O im modernen Maschinen- und Anlagenbau. Qualitativ hochwertige Antriebe und Motoren sind dabei fester Bestandteil dieser Maschinen und Anlagen.

Ket-Bee: Winkelgetriebe mit hoher Leistungsdichte auf kleinem Bauraum

Die Schenkellänge der kleinsten Variante von Ketterers Winkelgetriebe Ket-Bee ist kürzer als ein Streichholz. Es ist in sieben Baugrößen und mit Schenkellängen von 32 mm bis 60 mm erhältlich. Das Winkelgetriebe besteht aus oberflächengehärteten Stahlkegelrädern und hochwertigen Kugellagern in An- und Abtrieb. Der Einsatz hochwertigster Materialien ermöglicht eine lange Lebensdauer und hohe Leistungsdichte.

Ket-Bee kann für die Umlenkung von Linearbewegungen ebenso verwendet werden wie für Schwenkbewegungen. Anwendungsbereiche finden sich im Anlagenbau, bei Handling-Systemen zum Antrieb von Förderbändern oder von Schwenkarmen sowie zum Verstellen von Positioniereinheiten und Palettiersystemen. Auch zum Verstellen von Lamellen und anderen Beschattungselementen kann das Winkelgetriebe zum Einsatz kommen.

Mehr Informationen zum Winkelgetriebe Ket-Bee 

Ket-Bee: Winkelgetriebe mit hoher Leistungsdichte auf kleinem Bauraum

Schneckenradgetriebe-Familie Ket-Motion von Ketterer auf der Messe LogiMAT

Ketterers Schneckengetriebe-Familie Ket-Motion kann flexibel auf seine Anforderungen abstimmt werden. Es gibt für nahezu jede Anwendung die passende Lösung, denn Ket-Motion ermöglicht über 200 unterschiedliche Varianten. Die Ket-Motion Familie gibt es in 3 Baugrößen mit den Achsabständen von 15, 20 oder 30 mm. Es gibt bis zu 9 Untersetzungsvarianten und das maximale Drehmoment reicht von 0,3 bis 20 Nm. Bei allen drei Baugrößen besteht die Möglichkeit eines einfachen oder eines doppelten Abgangs. Zudem gibt es eine Variante für Schubspindeln oder mit Linearführung.

AGV Platform Next Generation auf der Messe LogiMAT

Ketterer hat in Zusammenarbeit mit den Firmen SICK, Synapticon, Kontron und Brinkmann ein zukunftsweisendes Gesamtsystem zur AGV-Systemarchitektur entwickelt. Die „Next Generation AGV-Platform“ reduziert die Bauteile, die Verkabelung um über 50% und damit auch die Kosten und bietet noch einiges mehr an Vorteilen. Die Radnabenantriebe i-Wheel von Ketterer sind getriebelos und es ist kein zusätzlicher Sicherheitsencoder am Antrieb notwendig.

Torquemotoren t Rex von Ketterer auf der Messe LogiMAT

Ketterer t-Rex BLDC Motoren sind leistungsstark, kompakt und zuverlässig. Die Antriebe sind standardmäßig in 2 Baugrössen und in jeweils 2 Baulängen erhältlich. Verglichen mit den marktüblichen BLDC Motoren der entsprechenden Baugröße zeichnet sich die t-Rex-Familie von Ketterer durch dreifache Drehmomentdichte auf kleinstem Bauraum aus. Unsere Innenläufer-Motoren haben 14 leistungsstarken Neodymmagneten, was ihnen ein höheres Drehmoment verleiht und den Einsatz als Direktantrieb ermöglicht. Als Direktantriebe eingesetzt , sind die Rotationsmaschinen direkt mit der Last verbunden und bieten durch den Wegfall des Getriebes gegenüber den klassischen Motor-Getriebe-Kombinationen zahlreiche Vorteile wie höhere Kompaktheit, bessere Energieeffizienz und den geringeren Wartungsaufwand. Eine einfachere Montage und Logistik durch die geringere Anzahl an Komponenten sowie die hohe Effizienz und Produktivität machen die Attraktivität der getriebelosen Antriebslösungen aus. Das Drehmomentspektrum der t-Rex-Familie beginnt bei von 0,2 Nm und reicht bis zu einem von 8 Nm. Der Drehzahlbereich geht bis zu 5000 1/min. Auf Basis der Standardkomponenten können die Motoren in anwendungsspezifischer Windungszahl und als individuell angepasste Beschaltungsvariante geliefert werden, auch für Projekte mit geringen Stückzahlen.

Ketterer Antriebe auf der Motek 2018

Die Motek ist weltweit die führende Veranstaltung in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling. Ketterer Antriebe war 2018 in Stuttgart mit einem Messestand vertreten.